- seine Gebete verrichten
- beten
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
beten — seine Gebete verrichten * * * be|ten [ be:tn̩], betete, gebetet <itr.; hat: a) ein Gebet sprechen: still, laut (zu Gott) beten; <auch tr.> ein Vaterunser, einen Rosenkranz beten. Syn.: Gott anrufen. b) Gott um Hilfe bitten, anflehen: sie … Universal-Lexikon
Quba-Moschee — Die Moschee von Quba (2006) Die Moschee von Qubāʾ (arabisch مسجد قباء masdschid Qubāʾ, DMG masǧid Qubāʾ) ist eine Moschee in Qubāʾ am südlichen Stadtrand von Medina in Saudi Arabien, deren heutiger Bau aus dem 20. Jahrhundert stammt. An di … Deutsch Wikipedia
Qubāʾ-Moschee — Die Moschee von Quba (2006) Die Moschee von Qubāʾ (arabisch مسجد قباء masdschid Qubāʾ, DMG masǧid Qubāʾ) ist eine Moschee in Qubāʾ am südlichen Stadtrand von … Deutsch Wikipedia
Ludovicus, S. (4) — 4S. Ludovicus, (25. Aug.), König von Frankreich. Der hl. Ludwig IX. wurde am 25. April d. J. 1215, oder wahrscheinlicher, wie auch Stilting will, 1214 auf dem Schlosse Poissy (Pisciacum seu Pinciacum) im heutigen Departement Seine Oise geboren… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Junianus, S. (3) — 3S. Junianus, (16. Oct.), von einem Hagiologen auch Ninianus oder Vivianus genannt, war ein Anachoret im franz. Gebiete von Limoges (Lemovicum), ein Schüler des hl. Amandus10, mit dessen Leben das seinige so enge verknüpft ist, daß die Neo… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Stephanus (79) — 79Stephanus (2. Febr.), mit dem Zunamen Bellesini, aus dem Augustiner Orden, welcher im J. 1840 zu Gennazzano (Tyrol) im Rufe der Heiligkeit verschieden ist, war anfänglich Conventual im St. Mauruskloster zu Trient. In dieser Stadt erblickte er… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
abbeten — ạb||be|ten 〈V. tr.; hat〉 1. den Rosenkranz abbeten beten 2. ein Gebet abbeten herleiern * * * ạb|be|ten <sw. V., hat>: 1. (abwertend) a) etw. so rasch wie möglich u. mechanisch herunterbeten: ohne Hebung, ohne Senkung das Breviarium a.;… … Universal-Lexikon
Pilingottus, B. — B. Pilingottus Conf. (1. Juni). Dieser Selige, von Urbino in Italien gebürtig, war der Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns. Er wollte sich durchaus nicht auf die Handlung verlegen, sondern Gott allein dienen, weßhalb er sich in den dritten Orden… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Itimad-ud-Daula-Mausoleum — Mausoleum von Itimad ud Daula, Agra (Indien) vom Torbau aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Maforion — Ukrainische Schutzmantelmadonna des 17. Jh. Als Maphorion (griech. für Schleier, Schal, Plural Maphoria) bezeichnet man in der Kunstgeschichte und in der Geschichte der christlichen Reliquien den Schleier, der auf bildlichen Darstellungen… … Deutsch Wikipedia